Mit weniger Mehr erreichen
Restrukturierungsprojekte benötigen Fingerspitzengefühl. Big Bang Ankündigungen und medienwirksamer Aktionismus sind nicht unser Ding.
Unsere Vorgehensweise ist unspektakulär aber hoch wirksam und flexibel an das Tagesgeschäft angepaßt.
Wir arbeiten mit wenigen, einfachen aber hochwirksamen Grundsätzen und Methoden.
Mangelnde Operationalisierung und Internalisierung sind die häufigsten Ursachen für gescheiterte Strategien und Veränderungsprojekte. Deshalb arbeiten wir nach einem einfachen Grundsatz: wer ausführen soll, gestaltet mit
Die Mitarbeiter unserer Kunden stehen daher als aktive Teilnehmer im Mittelpunkt unserer Maßnahmen.
Indem Ihre Mitarbeiter von Betroffenen zu Beteiligten werden, stärken sie ihr Selbstvertrauen, Eigenmotivation und Resilienz.
Als Folge reduzieren sich Kosten und Bedarf externer Ressourcen auf ein Minimum, und sind Wissenstransfer und Internalisierung der Maßnahmen gesichert.
bioLogic®
Die auf der Hirnforschung beruhende Methode ist einzigartig in ihrer mitarbeiterzentrierten und messbaren Schlagkraft sowie einfachen Anwendung.
Im Interim Management und Restrukturierung bin ich exklusiver Nutzer und Partner der bioLogic®.
Die bioLogic® nutze ich zu Verbesserungen in Vertrieb und Marketing, Recruiting, bei Führungsthemen, bei der Passung von Aufgaben und Mitarbeiter oder der Zusammenstellung optimaler Arbeitsgruppen.
Die Persönlichkeitsauswertung
der involvierten Mitarbeiter bzw Teams sowie die bioLogic®-Stellenbeschreibung
bieten eine standardisierte Grundlage mit hoher Validität für die nachfolgenden Maßnehmen und Entscheidungen im Projektverlauf.
Mehr über die bioLogic® zusammen mit einem kostenlosen Einstieg erfahren Sie
hier.
6P
Für Planung und Ablauf von Reorganisations- und Restrukturierungsprojekten wende ich den selbstentwickelten modularen Ansatz 6P an. 6 Module, die sich als Prioritätengruppen im Laufe der Jahre herauskristallisiert und bewährt haben.
Mit 6P behalten Sie den Überblick und bleiben trotzdem flexibel in der Projektabwicklung unter Berücksichtigung der internen Ressourcen und der zeitlichen Prioritäten.
Eine Roadmap verbindet die einzelnen Module zeitlich und inhaltlich in einen sinnvollen Zusammenhang.
Zu den 6 P-Modulen gehören P wie Perspectives , P wie Processes oder P wie People.
Jedes Modul enthält Arbeitspakete, die jeweils ergänzt und mit Priorität bearbeitet werden können.
Von der einzigartigen Kombination von 6P mit der bioLogic profitieren Sie doppelt :
mit einer höheren Erfolgschance Ihres Veränderungsprojekts - für den Bruchteil der Kosten von Beratungsunternehmen
R.A.W.
Projekte wie PMI oder Restrukturierung benötigen eine umfassende Organisationsanalyse als Grundlage.
R.A.W ist ein von und weiterentwickeltes Scoring-Modell, das die zeitliche Dimension (Ready) , den Reifegrad und die Ressourcenqualität der Organisation (Able) sowie den Willen (Willing) der Stakeholder bewertet.
Vor allem letzteres wird häufig zu wenig beachtet, ist aber das entscheidende Kriterium für Erfolg und Machbarkeit.
Das Ergebnis ist ein zuverlässiger Indikator für Risiken und Erfolgschancen und eine wichtige Entscheidungsgrundlage für den weiteren Verlauf und die Ressourcenplanung des Projektes.